FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Physiozuhause
1. Allgemeine Fragen zu Physiozuhause
Was ist Physiozuhause?
Physiozuhause ist ein mobiler Physiotherapie-Service, der Ihnen die Möglichkeit bietet, professionelle physiotherapeutische Behandlungen direkt in Ihrem Zuhause zu erhalten. Unsere erfahrenen Therapeuten kommen zu Ihnen und führen die Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung durch – ganz ohne Anfahrtsstress, lange Wartezeiten oder die Notwendigkeit, eine Praxis aufzusuchen.
Welche Vorteile bietet Physiotherapie zu Hause?
Die mobile Physiotherapie bringt viele Vorteile mit sich, darunter:
- Kein Stress durch Anfahrtswege: Sie sparen sich Zeit und Mühe, da Sie nicht in eine Praxis fahren müssen.
- Keine Parkplatzsuche oder Wartezeiten: Sie erhalten Ihre Behandlung pünktlich in Ihrem Zuhause.
- Individuelle Betreuung: Unser Therapeut konzentriert sich ausschließlich auf Sie, ohne Ablenkungen durch andere Patienten.
- Mehr Entspannung: Nach der Behandlung müssen Sie nicht erst nach Hause fahren, sondern können direkt entspannen.
- Besonders geeignet für eingeschränkte Mobilität: Ideal für Menschen mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Erkrankungen, die eine Anfahrt erschweren.
In welchen Städten ist Physiozuhause verfügbar?
Physiozuhause ist in zahlreichen Städten deutschlandweit aktiv. Mit über 100 Therapeuten an 50 Standorten, mit Schwerpunkten in:
- Berlin
- Hamburg
- sowie vielen weiteren Städten und Regionen
Kontaktieren Sie uns, um zu prüfen, ob unser Service auch in Ihrer Stadt verfügbar ist.
2. Fragen zu den Behandlungen
Welche physiotherapeutischen Leistungen werden angeboten?
Physiozuhause bietet eine Vielzahl an physiotherapeutischen Behandlungen an, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden. Dazu gehören:
- Krankengymnastik – Förderung der Beweglichkeit und Muskelkraft nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen.
- Manuelle Therapie – Speziell für Gelenkblockaden, Wirbelsäulenprobleme oder Bewegungseinschränkungen.
- Atemtherapie – Hilft bei Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma durch gezielte Atemtechniken.
- Massagetherapie – Löst Verspannungen, verbessert die Durchblutung und fördert die Regeneration.
- Manuelle Lymphdrainage – Unterstützt die Entstauung von Gewebeflüssigkeit, z. B. nach Operationen oder bei Lymphödemen.
- Bobath-Therapie – Für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multipler Sklerose.
- Vojta-Therapie – Besonders bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen oder neurologischen Erkrankungen.
- PNF-Therapie – Fördert gezielt die Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln.
- Kompressionsbandagierung – Unterstützt bei Lymphödemen oder Venenerkrankungen durch spezielle Bandagentechniken.
- Heiße Rolle – Eine Wärmeanwendung zur Muskelentspannung und Durchblutungsförderung.
Für wen ist Physiotherapie zu Hause geeignet?
Unsere mobile Physiotherapie richtet sich an alle, die nicht oder nur schwer eine Praxis aufsuchen können. Sie ist besonders geeignet für:
- Patienten mit chronischen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen
- Menschen nach Operationen, die eine gezielte Reha benötigen
- Ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind
- Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose
- Personen mit akuten Beschwerden, die nicht lange auf einen Termin warten möchten
Benötige ich ein ärztliches Rezept für eine Behandlung?
Für die Physiotherapie im Hausbesuch ist nicht zwingend an eine ärztliche Verordnung gebunden – unabhängig davon, ob Ihr Arzt Ihnen eine Verordnung ausgestellt hat, stehen wir Ihnen für eine Physiotherapie zu Hause zur Verfügung.
3. Fragen zum Ablauf der Behandlung
Wie läuft ein Termin bei Physiozuhause ab?
- Terminvereinbarung: Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular. Wir stimmen Ihren Wunschtermin mit einem unserer Therapeuten ab.
- Erstgespräch & Untersuchung: Beim ersten Termin führt der Therapeut eine ausführliche Anamnese durch und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.
- Therapie & Behandlung: Die Behandlung erfolgt direkt bei Ihnen zu Hause, abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse.
- Weitere Termine: Falls notwendig, vereinbaren Sie direkt mit Ihrem Therapeuten weitere Sitzungen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 60 Minuten. Diese Zeit ermöglicht eine umfassende Therapie ohne Zeitdruck.
Was muss ich für die Behandlung vorbereiten?
- Ein eigenes Handtuch oder eine Decke
- Etwas Platz für die Behandlung (ein Bereich von ca. 2×2 Metern ist ideal)
- Falls vorhanden: ärztliche Verordnungen, Röntgenbilder oder bisherige Befunde
4. Fragen zur Terminbuchung & Kosten
Wie kann ich einen Termin buchen?
Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:
- Telefon
- Online-Formular auf unserer Website
Sind kurzfristige oder Notfalltermine möglich?
Ja, wir versuchen, Ihnen auch kurzfristig Termine anzubieten. Bei dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt telefonisch.
Kann ich Termine am Abend oder Wochenende buchen?
Ja, wir bieten auch flexible Termine außerhalb der regulären Praxiszeiten an – inklusive Abenden und Wochenenden.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Ob Ihre private Krankenversicherung die Kosten übernimmt, hängt von Ihrem Rezept und den individuellen Erstattungsrichtlinien Ihrer Versicherung ab. Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.
5. Sonstige Fragen
Kann ich einen Termin absagen oder verschieben?
Ja, eine Absage oder Verschiebung ist bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
Können Angehörige während der Behandlung anwesend sein?
Ja, Angehörige können gerne anwesend sein, insbesondere bei Patienten, die Unterstützung benötigen.
Was passiert, wenn ich mehrere Behandlungen benötige?
Unsere Therapeuten erstellen einen individuellen Therapieplan und können verschiedene Behandlungsmethoden kombinieren.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt
030 – 589 17 857 (Zentrale)
Vorteile
- Nur staatlich geprüfte Physiotherapeuten
- Alle Patienten sind bei uns Privatpatienten
- Hausbesuch auch ohne ärztliche Verordnung
- 60 Min Behandlung helfen der Genesung
- Wartezeit in der Praxis entfällt
Deutschlandweit
An über 50 StandortenPhysiotherapie im Hausbesuch
in Berlin, München, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, und vielen weiteren Städten…
Rufe Sie uns an
Gerne beantworten wir Ihre Anfragen oder TerminwünscheRufen Sie uns an
030 – 589 17 857 Zentrale
Kontaktanfrage
Nehmen Sie gerne jederzeit unverbindlich Kontakt zu uns aufSchreiben Sie uns
Email: info@physiozuhause.de
KOSTENLOSE RÜCKRUF SERVICE